Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos.
Nein, ich stimme nicht zu!

Therapieangebote

Die Anwendung von Wärme fördert in der behandelten Region die Durchblutung und beeinflusst ggf. reflektorisch innere Organe. Muskulatur entspannt sich.

Besonders gut geeignet als Vorbereitung für eine Massage oder krankengymnastische Behandlung.

Wir bieten Ihnen 5 Arten der Wärmebehandlung an:

Heißluft  
Hierbei wird die Wärme durch einen
Wärmestrahler von oben zugeführt.

Behandlungsdauer  zwischen 10-20 Min.
 
Fango
Wir verwenden reine Natur Eifelfango in Leinensäckchen (ohne Zusätze), die auf die betreffenden Stellen aufgelegt wird. Temperatur ca. 45°C. . Hierbei sollte man beachten, dass man schnell einen Hitzestau verursachen kann und sich damit diese Anwendung nicht für Patienten mit Herzerkrankungen oder Fieber eignet . Liegedauer ca. 15 – 30 Min.
 
Heiße Rolle
Trichterförmig zusammengerollte Frotteetücher werden mit kochendem Wasser getränkt und auf die Haut getupft oder gerollt. Bei der Abkühlung werden die Handtücher von innen nach außen abgerollt, deswegen bleibt die Hitzewirkung lange erhalten. Behandlungsdauer ca 10-20 Min.

 
Kirschkernsäckchen
Mit getrockneten Kirschkernen gefüllte Leinensäckchen, die in
der Mikrowelle oder im Backofen erhitzt werden und auf die
entsprechenden Körperregionen aufgelegt werden. Die Säckchen eignen sich hervorragend für die Anwendung zuhause. Behandlungsdauer ca. 10 – 30 Min.
 
Heublumensäckchen
Getrocknetes Heu wird in Vliessäckchen durch Wasserdampf erhitzt und dann direkt auf die Haut appliziert. Behandlungsdauer ca. 10 Min. danach sollte eine Ruhephase eingehalten werden.

>> zur Übersicht <<