Therapieangebote
...kommt in nahezu allen bekannten, medizinischen Fachbereichen wie z. B. Orthopädie, Chirurgie, Innere Medizin, Neurologie und Kinderheilkunde zur Anwendung.
Die Manuelle Lymphdrainage ist eine erst seit ca. 30 Jahren praktizierte Therapieform. Sie wird zur Vorbeugung und Behandlung von Abflussstörungen der Lymphflüssigkeit im Gewebe angewandt.
Die Manuelle Therapie ist eine komplexe Behandlung von Bewegungsstörungen der Funktionseinheit Gelenk-Muskeln-Nerv.
Durch die Dreidimensionale manuelle Fußtherapie nach Zukunft-Huber werden Behinderungen am Fuß korregiert.
PNF ist die Abkürzung für Propriozeptive Neuromuskuläre Faszilitation, eine von Maggie Knott (PT) in den USA entwickelte Methode, basierend auf neurophysiologischen Arbeiten von Dr. Kabat (Physiologe);
Hierbei wird mit therapeutisch konzipierten Gummibändern Gewebe komprimiert und nach spezifischer Indikation und spezieller Anlagetechnik stramm umwickelt. Danach wird das betroffene Gelenk bzw. Gewebe wie Muskeln und Fascien dreidimensional vorwiegend aktiv bewegt. Pathologische Crosslinks (verklebte Oberflächen von Muskeln und Fascien) werden gelöst und wieder zum Gleiten gebracht.
Hochfrequente Elektromechanotherapie mit lokaler Wärmeentwicklung zur Verbesserung des Stoffwechsels, Durchblutungsverbesserung und Schmerzlinderung.
Ziel dieser Therapie ist die Verbesserung von:
- Kraft
- Ausdauer
- Koordination
- Gleichgewicht
- Kondition
- Tiefensensibilität
- Erarbeitung funktioneller Bewegungsmuster
- Leistungssteigerung
Die Massage ist eine schon sehr alt überbrachte Behandlungsform, die hauptsächlich zur Lockerung der Muskulatur beiträgt.